230915 Stadion 0006 01 neu mSmR

Starker Auftritt der Reds bei der Catalunya Baseball & Softball Week 2025
Featured

Starker Auftritt der Reds bei der Catalunya Baseball & Softball Week 2025

U15-Team aus Stuttgart belegt den 5. Platz unter 16 Mannschaften

Die Catalunya Baseball & Softball Week ist jedes Jahr ein stark besetztes internationales Nachwuchsturnier, an dem die Stuttgart Reds 2025 mit ihrem U15-Team teilnahmen. Am 12. März starteten 9 Spieler der Reds bei regnerischem Wetter vom Stuttgarter Flughafen nach Barcelona. Unterstützt und komplettiert wurde die Mannschaft noch von zwei Freisinger Grizzlies, nebst Coach Armin Hegen und einem Wiener Gastspieler.

Der Mittwoch erwies sich noch als angenehmer Frühlingstag, der durch eine Trainingseinheit in einem Indoor-Baseballcage gut genutzt wurde. Während die Jungs von der Trainingseinheit heimjoggten, wurden noch einige Besorgungen gemacht und schon war der erste Tag vorüber. Am nächsten Morgen startete das Team mit einem Ausflug zum Strand in Castelldefels, der dank der vom Förderverein der Reds finanzierten Transporter gemeinsam angefahren werden konnte. Hier fand auch eine Mobility-Einheit durch Coach Helge Ohren statt.

Dann aber startete um 14 Uhr endlich das Turnier und wartete gleich mit einer unbekannten Größe auf die jungen Baseballer. Erster Gegner im Stadion in Viladecans waren die „Camels“ aus Dubai. Die Coaches Helge Ohren und Armin Hegen konnten bei der Vorbereitung nur wenig Informationen finden und mussten sich einfach auf die Stärken der Reds-Mannschaft verlassen. Zu Beginn sah es dann - ganz Reds-typisch - erstmal nicht so gut aus. Unsere U15 fand nicht recht in den Tritt, konnte aber immerhin die mit amerikanischen Jungs gespickten Camels in den ersten zwei Innings am Punkten hindern. Ab dem 3. Inning drehte dann unsere Offensive auf und zwang die Mannschaft aus Dubai zu Fehlern, welche auch sogleich ausgenutzt wurden. Die Camels konnten zwar auch punkten, jedoch stand am Ende vor teils hitziger Kulisse auf den Rängen mit 15:5 ein Mercy-Rule-Überlegenheitsssieg.

Gerne hätte es am nächsten Tag genauso weitergehen können, aber leider hatte das Wetter etwas dagegen. Am Freitag regnete es nur einmal - und zwar ununterbrochen vom Morgen bis in die Nacht. Auf den Plätzen stand das Wasser und an Baseball war nicht zu denken.

Alle Spiele wurden abgesagt. Nun hieß es, Zeit zu überbrücken und dem Lagerkoller von zwölf Jungs im Alter zwischen 12 und 14 Jahren vorzubeugen. Zum Glück konnten wir nochmal den Indoor-Cage für ein spontanes Training nutzen und - dank der netten Unterstützung der Angestellten vom Sercotel Sant Boi - einen Konferenzraum des Hotels zu einem kleinen Kino umgestalten. Gut versorgt mit Snacks und Softdrinks gab es den Baseballfilm „Der Unbeugsame“ und ein kleines digitales Home-Run-Derby. So konnte auch der Regentag gut zu Ende gebracht werden.

Der Samstag zeigte sich dann schon freundlicher aber immer noch kalt. Auf einem Ausweichplatz in L`Hospitalet, der immer noch mit tiefen Pfützen vorm Dugout aufwartete, wurde die Partie gegen die DenHaag Warriors nachgeholt. Nach starken Hits von Ferdinand Nadenau und Logan Taylor punkteten unsere Jungs auch umgehend, weitere Hits von Elias Clauss und Darvin Ohren folgten. Aber die Warriors blieben immer dran. Es blieb bis zum Schluss eine spannende Partie. Dank weiterer Runs unserer Jungs, einer sich stabilisierenden Defensive und der verkürzten Zeit aufgrund des Regentages konnte auch diese Partie mit 6:8 für die Reds entschieden werden.

Nach einer mehrstündigen Pause und der Stärkung in einer Pizzeria ging es nach Gavà zum Abendspiel unter einem wunderschönen Abendhimmel und Flutlicht gegen die U15 der Catalunya Baseball Academy. Der wohl stärkste Gegner in diesem Turnier ließ auch gleich keine Zweifel an seinem Können aufkommen. Während sich nebenan die U18 -Teams vom FC Barcelona und Villareal im Fußball maßen, zeigte uns die U15 der Katalanen, was effizientes Pitching ist und wie man in der Defensive und auch in der Offensive spielen kann. Unsere Jungs hatten dem wenig entgegenzusetzen. Die Reds zogen sich aber mit 14:5 immer noch achtbar aus der Affäre. Etwas geknickt ging es zurück Richtung Hotel. Auf dem Weg konnten wir aber noch an einer katalanischen „Frankfurter“-Würstchen-Bude den Hunger der Jungs stillen, wobei sich die Stimmung schon wieder besserte.

 Am Sonntag ging es auf dem „Acker“ von L´Hospitalet wieder gegen einen stark eingeschätzten Gegner, die Lions aus Nettuno in Italien. Aber in diesem Spiel war unsere U15 gleich hellwach und erzielte schnell die ersten Runs. Nach einem zwischenzeitlichen Ausgleich brachte Anton Behnke die Reds mit einem 3-Run Inside-The-Park-Homerun auf die Siegerstraße. Die Reds besiegten den starken Gegner letztlich mit 12:8 und so konnte das Turnier für die Mannschaft positiv zu Ende gebracht werden – als fünftplatziertes Team unter 16 teilnehmenden Mannschaften. Und nicht zuletzt als bestplatziertes der drei Mannschaften aus Deutschland, die beim U15-Turnier von Barcelona dabei waren.

Nach einem kurzen letzten Aufenthalt im Hotel ging es nochmal in den Olympiapark von Barcelona, wo die Finals der Catalunya Baseball Week in den beeindruckenden Baseball- und Softballanlagen stattfanden, die für die Olympischen Spiele 1992 erbaut worden waren.

Mit diesen besonderen Eindrücken ging es am Abend zum Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat und von dort zurück in die Heimat.

Ein großer Dank gilt hier dem Organisator und Coach Helge Ohren, sowie dessen kongenialen Coaching-Partner Armin Hegen. Dank auch an Heike Lindenschmid für die Organisation des Hotels, ein großer Dank an Volker Nadenau für die Essensplanung und die Dienste als Chauffeur und Dank natürlich allen anderen Eltern, die mitgeholfen haben, diese Reise wieder zu einem tollen Erlebnis zu machen. Und liebe Claudia Clauss: Nächstes Mal kommen wir besser mit deinen österreichischen Score-Sheets parat. ;-)

Ein Dank auch an die Jungs: Ihr habt uns schöne Baseball-Stunden beschert und gezeigt, dass man als Team auch aus schwierigen Situationen mit Spaß, Können und Teamgeist herauskommen und den Sport genießen kann. Vielleicht sehen wir uns ja wieder in Barcelona in 2026. ;-)

Impressionen von Karl Behnke und Alexander Rupp gibt es hier