230915 Stadion 0006 01 neu mSmR

Das Team der Stuttgart Reds für die Premierensaison der DBL. Rechts Headcoach Ryan Ford, links Teammanager Heiko Witt. Auf dem Mannschaftsbild fehlt Ethan Mann.
Das Team der Stuttgart Reds für die Premierensaison der DBL. Rechts Headcoach Ryan Ford, links Teammanager Heiko Witt. Auf dem Mannschaftsbild fehlt Ethan Mann.
Featured

Opening Day in der DBL: Neue Liga, neuer Headcoach und hohe Ziele

Am ersten April-Wochenende 2025 beginnt für die höchste deutsche Baseball-Spielklasse unter ihrer neuen Marke „Deutsche Baseball Liga (DBL)“ die lang erwartete Premieren-Saison. Mit dabei sind die Stuttgart Reds, das Baseball-Team des TV Cannstatt, das am Samstag, 5. April 2025, seinen „Opening Day“ im heimischen TVC Ballpark gegen den mehrfachen Deutschen Meister, die Heidenheim Heideköpfe, bestreitet.

Um 13:45 Uhr geht es los mit der Eröffnungszeremonie im schönsten Baseballstadion Deutschlands, dem TVC Ballpark auf den Cannstatter Schnarrenberg. Auch Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper ist dabei und zelebriert den „First Pitch“. Spielbeginn der DBL-Partie Stuttgart Reds vs. Heidenheim Heideköpfe ist um 14 Uhr.

In den vergangenen Jahren waren die Stuttgart Reds in der höchsten deutschen Spielklasse stets irgendwo im „Niemandsland“. Keine Abstiegsgefahr, aber auch die Playoff-Plätze wurden regelmäßig knapp verfehlt. In die Saison 2025 gehen die Reds mit einem neuen Headcoach: Ryan Ford will die Reds in der Spitze der neuen Liga etablieren. Der US-Amerikaner wird dabei unter anderem unterstützt durch Team-Manager Heiko Witt, der sich um die Organisation des DBL-Auftritts kümmert, Nachwuchskoordinator Xavi Gonzalez sowie Neuzugang Lucas Traut als Game Day Manager, wenn die 1. und 2. Mannschaft parallel betreut werden müssen.

Neuer US-Pitcher: Myles Martinez

Auch 2025 gibt es bei den Reds einige neue „Imports“. Statt Kevin Riello, Eduardo Peluso und Jaferson Lopez auf dem Mound dürfen sich die Reds-Fans auf Myles Martinez als Pitching Coach und Starting Pitcher in der DBL freuen. Der Linkshänder vertraut auf einen anspruchsvollen Fastball-/Offspeed-Mix und eine „unorthodoxe“ Delivery. Martinez hat aus vier College-Jahren einen Earned Run Average von 2.97 aufzuweisen - vor allem für die Ohio Dominican University, wo er zweimal als Male Athlete of the Year ausgezeichnet wurde. Zuletzt pitchte Martinez für die Dallas Baptist University. Zusätzlich zu Martinez werden viele „Eigengewächse“ der Reds das Pitching bestreiten: Neben Nationalspieler Jonathan Schäffer, der zuletzt bei DIBAT Turnier auf Puerto Rico brillierte, dürfte Ryan Ford vor allem auf Moritz van Bergen und Joel Petzold setzen. Robert Blesing wird ebenfalls Einsätze auf dem Mound sehen.

Auch hinter der Platte ist Joni Schäffer eingeplant, dazu wie im Vorjahr Frido Fink. Im Infield gibt es bekannte Gesichter wie Moritz van Bergen, Yannick Witt und – an der 3. Base – Moritz Köhler, der den Winter in der Greater Brisbane League in Australien verbracht hat. Leadoff-Hitter und „Anker“ auf der Shortstop-Position wird wieder Austin Bull sein, der für ein weiteres Jahr nach Stuttgart kommt. Der 27-jährige Switch-Hitter hat vier Jahre auf College-Niveau (NCAA DI) gespielt und wird wieder zusammen mit den anderen „Imports“ das Coaching-Team der Reds ergänzen. 2024 war Bull einer der erfolgreichsten Offensivspieler der gesamten Liga.

Neuzugang im Outfield: Ethan Mann

In dieser Hinsicht bauen die Reds für die Saison 2025 außerdem auf Neuzugang Ethan Mann. Mann hat wie Myles Martinez für die Dallas Baptist University gespielt. Er führte das DBU-Team 2023 und 2024 zwei Jahre in Folge zur Meisterschaft in der NCAA Division I – Conference USA. Mann, der in Stuttgart vor allem als Outfielder eingeplant ist, schlug in diesen beiden Jahren 36 Homeruns für die „Patriots“ und schaffte es in mehrere Auswahlteams auf nationaler Ebene. Ethan Mann wird als Nachwuchs-Coach arbeiten und soll ein Fixpunkt im Outfield der Reds sein. Darüber hinaus wird das Reds-Outfield wieder unter anderem aus Jonas van Bergen, Jannik Denz und Fabian Beck bestehen. Beck hat 2024 eine echte „Breakout“-Saison erlebt und war neben Austin Bull, Moritz van Bergen und Moritz Köhler einer der herausragenden Einzelspieler in der Offense.

Anzahl der Walks und das "Running Game" verbessern

2024 schlossen die Reds die reguläre Saison mit 12 Siegen und 18 Niederlagen ab. Beim Pitching war man mit einem Team-ERA von 4.91 zwar Vierter, aber weit hinter Heidenheim (3.03) und Regensburg (3.56) und mit zu vielen Walks (146), die abgegeben wurden. Offensiv waren es ebenfalls die (deutlich zu wenigen) Walks, die Stuttgart zurückgeworfen haben. 77 Walks in der ganzen Saison sind nur rund halb so viele wie die Konkurrenz. Das resultiert in einer Team On-Base-Percentage von 0.336, was nur noch durch Hünstetten unterboten wurde. Das Running Game (42 SB und 17 CS) war ebenfalls nicht auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.

Wie in den vergangenen Jahren werden die Teams der 1. und 2. Herren-Mannschaft sowie die Junioren einen „Cluster“ bilden, um allen Spielern regelmäßige Einsätze und optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu ermöglichen.

In der DBL-Gruppe Süd, die 2025 sechs Mannschaften umfasst und mit Aufsteiger Gauting Indians nur eine „Unbekannte“ aufweist, werden die Reds stark gefordert sein. Gegen jedes gegnerische Team sind drei Serien à 2 Spiele zu absolvieren – also insgesamt 30 Spiele in der regulären Saison.